Menu
schließen
  • Home
  • Geschäftsbedingungen
Allgemein

Geschäftsbedingungen JELÍNEK - výroba bútku sro

Haben Sie eine Frage zu einem Anspruch oder den Bedingungen? Sehen Sie, ob Sie die Antwort in finden können FAQ oder uns Kontakt.

Navigation:
1) Begriffsdefinition
2) Kaufvertrag
3) Rechte aus mangelhafter Leistung
4) Das Recht des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten
5) Schutz personenbezogener Daten
6) Kosten für die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln
7) Anwendbares Recht, Gerichtsstand
8) Schlussbestimmungen
9) Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Kontaktdaten

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen JELÍNEK – výroba bábútku s.r.o., als Verkäufer (im Folgenden „Verkäufer“) und Käufer. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren und spezifizieren die Rechte und Pflichten des Verkäufers, der Firma JELÍNEK – výroba bátku sro, mit Sitz in Valašské Meziříčí 757 01, Masarykova 672/35, ID: 42866022, eingetragen im Handelsregister im Abschnitt C, Eintrag 1821 beim Registergericht in Ostrava und dem Käufer (Kunde, Verbraucher).

Die Vertragsparteien können einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur durch schriftliche Zustimmung beider Parteien (insbesondere im Kaufvertrag) ändern, ausschließen oder ergänzen, wobei die übrigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Vertragsparteien in Kraft bleiben.

Alle Vertragsbeziehungen werden gemäß der Rechtsordnung der Tschechischen Republik abgeschlossen. Wenn der Vertragspartner ein Verbraucher ist, richten sich die nicht durch Geschäftsbedingungen geregelten Beziehungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Nr. 89/2012 Slg.) und dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.). Wenn der Vertragspartner kein Verbraucher ist, richten sich die nicht durch Geschäftsbedingungen geregelten Beziehungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Nr. 89/2012 Slg.).

Auf der Website des Verkäufers veröffentlichte Verbraucherbewertungen von Waren stammen von Käufern, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder gekauft haben. Der Verkäufer erlaubt das Einfügen von Verbraucherbewertungen nur im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren oder Dienstleistungen und überprüft so die Echtheit der Verbraucherbewertungen.

Definitionen

Der Verkäufer (Lieferant) ist die Firma JELÍNEK – výroba bátku sro, mit Sitz in Valašské Meziříčí 757 01, Masarykova 672/35, Firmen-ID: 42866022, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ42866022. Die Firma JELÍNEK ist eine Person, die beim Abschluss und der Erfüllung des Vertrages im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen Geschäftstätigkeit handelt. Es handelt sich um einen Unternehmer, der dem Käufer direkt oder über andere Unternehmer Produkte liefert oder Dienstleistungen erbringt.

Verbraucherkäufer oder auch nur Verbraucher ist, wer außerhalb seiner gewerblichen Tätigkeit oder außerhalb seiner selbständigen Berufsausübung einen Vertrag mit einem Unternehmer abschließt oder mit ihm in sonstiger Weise Geschäfte abschließt.

Ein Käufer, der kein Verbraucher ist, ist ein Unternehmer. Als Unternehmer gilt auch, wer Verträge im Zusammenhang mit seinem eigenen Unternehmen, seiner Produktion oder einer ähnlichen Tätigkeit oder in der selbständigen Ausübung seines Berufes abschließt oder wer im Auftrag oder im Namen eines Unternehmers handelt. Es gilt, dass der Käufer, der bei Abschluss des Kaufvertrages die ID-Nummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angibt, ohne weiteres als Unternehmer gilt.

Kaufvertrag

Unter Kaufvertrag im Sinne dieser AGB versteht man einen Kaufvertrag, auf dessen Grundlage sich der Verkäufer verpflichtet, die vereinbarte Ware an den Käufer zu liefern und dem Käufer das Eigentum daran zu übertragen, der Käufer verpflichtet sich, die Ware zu übernehmen und zu bezahlen den vereinbarten Kaufpreis an den Verkäufer zurück.

Ist der Käufer Verbraucher, lautet der Vorschlag zum Abschluss eines Kaufvertrages (Angebot):

  • Platzierung der vom Anbieter angebotenen Waren auf der Website. Der Kaufvertrag kommt durch das Absenden der Bestellung durch den Käufer über den Button mit der Aufschrift „Bestellung absenden“ und die Annahme der Bestellung durch den Anbieter zustande. Der Lieferant wird dem Käufer diese Annahme unverzüglich durch eine Informations-E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse (Bestellbestätigung) bestätigen.
  • Auswahl der angebotenen Waren durch den Käufer beim Verkäufer. Der Anbieter wird dem Käufer die Auswahl der Ware unverzüglich durch eine Informations-E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse (Bestellbestätigung) bestätigen.

Der daraus resultierende Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises) kann nur im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien oder aus rechtlichen Gründen geändert oder gekündigt werden.

Wenn der Käufer kein Verbraucher ist, ist das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags die vom Käufer gesendete Warenbestellung, und der Kaufvertrag selbst kommt im Moment der Zustellung der verbindlichen Zustimmung des Verkäufers an den Käufer zu diesem Angebot (Bestätigung) zustande der Bestellung).

Mit dem Abschluss des Kaufvertrages bestätigt der Käufer, dass er sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat Beschwerdeverfahren, und dass er ihnen zustimmt. Der Käufer wird vor Abgabe der Bestellung ausreichend über diese Geschäftsbedingungen und das Reklamationsverfahren informiert und hat die Möglichkeit, sich mit ihnen vertraut zu machen. Die Frist zur Bearbeitung der Reklamation wird gehemmt, wenn der Verkäufer nicht alle für die Bearbeitung der Reklamation erforderlichen Unterlagen (Teile der Ware, sonstige Unterlagen etc.) erhalten hat. Der Verkäufer ist verpflichtet, vom Käufer so schnell wie möglich weitere Unterlagen anzufordern. Ab diesem Zeitpunkt wird die Frist bis zur Zustellung der angeforderten Unterlagen durch den Käufer gehemmt.

Unter anderem behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung oder einen Teil davon vor Abschluss des Kaufvertrags aufgrund einer Vereinbarung mit dem Käufer in den folgenden Fällen zu stornieren: Die Ware wird nicht mehr hergestellt oder geliefert oder der Preis von Die Ware hat sich erheblich verändert. Hat der Käufer bereits einen Teil oder den gesamten Kaufpreis bezahlt, wird dieser Betrag auf sein Konto bzw. seine Adresse zurück überwiesen und der Kaufvertrag kommt nicht zustande.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, geringfügige Änderungen technischer Art an der Ware vorzunehmen, die das endgültige Aussehen und die Funktionalität der Ware auch nach Abschluss des Kaufvertrages nicht beeinträchtigen.

Der Verkäufer weist den Käufer darauf hin, dass die in der Präsentation der Waren auf der Website, in den Katalogen des Verkäufers oder in seinen Niederlassungen angegebenen Produktionszeiten der Waren immer nur informativen Charakter haben, während die tatsächlichen Produktionszeiten davon abweichen können Abhängig von den aktuellen Produktionskapazitäten und der Materialverfügbarkeit des Verkäufers. Der Verkäufer kann den verbindlichen Produktionszeitraum frühestens mit der Produktionsaufnahme der vom Käufer bestellten Ware bestimmen, d. h. mit dem Tag, an dem der Käufer dem Verkäufer die erforderliche Anzahlung des Kaufpreises leistet.

Die auf der Website und in den Katalogen dargestellten Zeichnungen, Gewichte und Maße der Produkte (Waren) sind nur informativ, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.

Bei Geschenken, die völlig kostenlos zur Verfügung gestellt werden, können keine Verbraucherrechte geltend gemacht werden. Solche Waren erfüllen die Bedingungen des Geschenkvertrags und alle Standards gemäß den geltenden Gesetzen der Tschechischen Republik.

Rechte aus mangelhafter Leistung

Bei allen Warenlieferungen hat der Käufer persönlich und unverzüglich nach Erhalt die Richtigkeit der gelieferten Artikel, deren Vollständigkeit und etwaige sichtbare Transportschäden zu überprüfen. Festgestellte Mängel müssen auf dem Lieferschein vermerkt und vom Spediteur bestätigt werden, andernfalls werden sie nicht anerkannt. Sonstige nach dem Auspacken der Ware festgestellte Mängel hat der Käufer dem Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Tagen, schriftlich (E-Mail genügt) oder persönlich (vor Ort beim Verkäufer), idealerweise immer mit Fotodokumentation, anzuzeigen .

Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1765, 1914 bis 1925, § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174 des Gesetzes Nr. 89). 2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch).

Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Verbraucher dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Verbraucher

  • die Ware die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften aufweist und, mangels Vereinbarung, diejenigen Eigenschaften aufweist, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer im Hinblick auf die Art der Ware und auf der Grundlage der durchgeführten Werbung erwartet hat,
  • die Ware für den Verwendungszweck geeignet ist, den der Verkäufer für ihre Verwendung angibt oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden,
  • die Qualität oder Ausführung der Ware dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell bestimmt wurde,
  • ist die Ware in der entsprechenden Menge, Maß oder Gewicht und
  • die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Sofern die Ware die oben genannten Eigenschaften nicht aufweist, kann der Verbraucher auch die Lieferung einer neuen, mangelfreien Sache verlangen, wenn dies aufgrund der Art des Mangels nicht unzumutbar ist, der Mangel jedoch nur einen Teil der Ware betrifft, der Verbraucher kann nur den Ersatz des Teils verlangen; Ist dies nicht möglich, kann er vom Vertrag zurücktreten. Ist dies jedoch angesichts der Art des Mangels unverhältnismäßig, insbesondere wenn die Beseitigung des Mangels ohne unangemessene Verzögerung möglich ist, hat der Verbraucher Anspruch auf kostenlose Beseitigung des Mangels. Der Verbraucher hat auch im Falle eines behebbaren Mangels Anspruch auf die Lieferung einer neuen Ware oder den Ersatz eines Teils, wenn er die Ware infolge wiederholten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder infolge einer größeren Anzahl nicht ordnungsgemäß nutzen kann Mängel. Auch der Verbraucher hat in einem solchen Fall das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

Tritt der Verbraucher nicht vom Vertrag zurück oder macht er von seinem Recht auf Lieferung einer neuen mangelfreien Ware, auf Ersatz eines Teils davon oder auf Nachbesserung der Ware keinen Gebrauch, kann er einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Der Verbraucher hat das Recht auf einen angemessenen Preisnachlass auch dann, wenn der Verkäufer ihm keine neue Ware ohne Mängel liefern, einen Teil davon nicht ersetzen oder die Ware nicht reparieren kann, sowie wenn der Verkäufer die Situation nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder die Abhilfe schaffen würde dem Verbraucher erhebliche Schwierigkeiten bereiten.

Der Käufer hat keinen Anspruch auf mangelhafte Leistung,

  • wenn der Käufer vor Erhalt der Ware wusste, dass die Ware einen Mangel aufweist,
  • wenn der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Übernahme vorhanden war und für diesen Mangel ein Nachlass vom Kaufpreis vereinbart ist,
  • wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat,
  • wenn der Mangel durch unsachgemäße Verwendung, Lagerung, unsachgemäße Wartung verursacht wurde,
  • wenn der Mangel durch mechanische Beschädigung verursacht wurde,
  • wenn der Mangel auf ein äußeres Ereignis zurückzuführen ist, das außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers liegt,
  • wenn es sich um eine durch den Gebrauch bedingte normale Abnutzung der Ware und nicht um einen Mangel handelt,
  • wenn der Gebrauchs- und ästhetische Wert der Ware durch unsachgemäßen Umgang mit der Ware vorzeitig erschöpft ist
  • wenn es sich um natürliche Eigenschaften natürlicher Materialien handelt, handelt es sich nicht um einen Mangel (z. B. Äste, Markstrahlen, leichte Schattierungen und Furnierungen bei Holzprodukten, Anhaftung von Staub und Haaren bei textilen Bezügen, Eigenschaften von Leder, Verzinkung usw.). Der Mangel der Ware nicht der übliche Farb- oder Strukturunterschied bei natürlichen oder textilen Materialien, lackierte oder geölte Oberflächen, typische Eigenschaften von Holz einschließlich Geruch oder geringfügige Maßabweichungen bei Möbelpolstern innerhalb der Toleranz sind,
  • wenn der Mangel auch bei sorgfältiger fachmännischer Prüfung der Ware nicht erkennbar ist.

Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 BGB.

Der Verbraucher hat das Recht, das Recht wegen eines Mangels, der bei einer Verbrauchsware auftritt, innerhalb einer Frist von 2 Jahren, im Falle einer verlängerten Beschaffenheitsgarantie innerhalb einer Frist von 5 Jahren ab Erhalt der Ware geltend zu machen. Zeigt sich innerhalb eines Jahres nach Erhalt ein Mangel, so wird davon ausgegangen, dass die Ware bereits bei Erhalt mangelhaft war, es sei denn, dies widerspricht der Beschaffenheit der Ware oder es wird das Gegenteil nachgewiesen. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Verantwortung des Verkäufers für Produktmängel regeln Beschwerdeverfahren der Verkäufer.

Das Recht des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des § 1820 Buchstabe f) des Bürgerlichen Gesetzbuches erteilt der Verkäufer den Verbrauchern hiermit Anweisungen zum Rücktritt vom Vertrag gemäß der Regierungsverordnung Nr. 363/2013 Coll. bei Abschluss eines Kaufvertrages per Fernabfrage.

Wird der Kaufvertrag mittels Fernkommunikationsmittel (in einem Online-Shop) abgeschlossen, hat der Verbraucher gemäß § 1829 Abs. 1 BGB das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten über die Ware (wenn Gegenstand des Kaufvertrages mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile sind, läuft diese Frist ab dem Datum der Annahme der letzten Warenlieferung). Für den Fall, dass der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen gemäß dem vorstehenden Absatz vom Vertrag zurücktreten möchte, kontaktiert er den Verkäufer und erklärt schriftlich unter Angabe der Lieferscheinnummer und der Kontonummer für die Rückerstattung, dass er vom Vertrag zurücktritt .

Um vom Kaufvertrag zurückzutreten, kann der Verbraucher auch verwenden Formular zum Vertragsrücktritt des Verkäufers, die eine Anlage zu diesen Geschäftsbedingungen bildet. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann vom Verbraucher unter anderem an die Adresse des Verkäufers oder die E-Mail-Adresse des Verkäufers gesendet werden [email protected].

Für den Fall, dass der Käufer gemäß den vorstehenden Absätzen vom Vertrag zurücktritt, erstattet der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Beträge (mit Ausnahme des Betrags, der die zusätzlichen Kosten für die Lieferung der Waren darstellt, die aufgrund der Lieferart entstanden sind der vom Käufer ausgewählten Ware) innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag auf das Bankkonto des Käufers . Der Verkäufer ist auch berechtigt, die erbrachte Leistung auf andere Weise an den Käufer zurückzugeben, wenn der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, das erhaltene Geld an den Käufer zurückzugeben, bevor der Käufer die Ware an ihn zurücksendet.

Die Bestimmungen des Gesetzes über den Rücktritt vom Vertrag innerhalb einer Frist von 14 Tagen können jedoch nicht als Möglichkeit der kostenlosen Warenausleihe verstanden werden. Bei Ausübung des Rücktrittsrechts vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Übernahme der Leistung muss der Verbraucher dem Verkäufer alles, was er aufgrund des Kaufvertrags erhalten hat, innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt vom Vertrag zurückgeben. Ist dies nicht mehr ohne Weiteres möglich (z. B. wurde die Ware zwischenzeitlich vernichtet oder verbraucht), muss der Verbraucher für das, was nicht mehr herausgegeben werden kann, eine finanzielle Entschädigung leisten. Ist die zurückgesandte Ware nur teilweise beschädigt, kann der Verkäufer das Recht auf Schadensersatz gegenüber dem Verbraucher geltend machen und seine Forderung mit dem zurückerstatteten Kaufpreis verrechnen. In einem solchen Fall ist der Verkäufer verpflichtet, den entstandenen Schaden nachzuweisen. In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Verbraucher lediglich den ermäßigten Kaufpreis.

Für den Fall, dass der Verbraucher nach den vorstehenden Absätzen vom Vertrag zurücktritt, trägt der Verbraucher gemäß § 1820 Abs. 1 BGB die mit der Rücksendung verbundenen Kosten.

Gemäß § 1837 BGB steht dem Verbraucher insbesondere in folgenden Fällen kein Rücktrittsrecht zu:

  • wenn die Ware beschädigt (einschließlich Originalverpackung), gebraucht oder unvollständig (ohne Dokumentation, Kaufbeleg, Zubehör usw.) zurückgesandt wird,
  • wenn es sich um Dienstleistungen im Rahmen des Verkaufs von Waren handelt, mit deren Ausführung bereits begonnen wurde; ein Beispiel könnte eine bestellte Montage sein,
  • wenn die Ware mit einer Sonderanfertigung einer optionalen Komponente oder Modifikation bestellt wird, die erst nach Auftragserteilung nach den Wünschen des Verbrauchers oder seines Beauftragten (z. B. eines Architekten) hergestellt wird; Ein Beispiel könnte ein Produkt mit ausgewählten kundenspezifischen Polstern oder ein Produkt mit einem optionalen Holzfarbton oder einer anderen kundenspezifischen Produktion sein. Als kundenspezifische Produkte gelten beispielsweise alle auf der Website aufgeführten Produkte mit einer Lieferzeit von mehr als 3 Wochen. Diese Produkte sind nicht auf Lager und werden immer nach den Wünschen und Anforderungen des Verbrauchers oder für seine Person hergestellt,
  • wenn es sich um eine Reparatur oder Wartung handelt, die an einem vom Verbraucher auf seinen Wunsch hin bezeichneten Ort durchgeführt wird; dies gilt jedoch nicht bei nicht angeforderter Nachbesserung oder nicht angeforderter Ersatzteillieferung,
  • wenn es sich um eine Lieferung von Waren in einer geschlossenen Verpackung handelt, die der Verbraucher aus der Verpackung entnommen hat und eine Rückgabe aus hygienischen Gründen nicht möglich ist.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung von Waren, die mit dem Hinweis "Dieses Produkt ist nicht mehr auf Lager" gekennzeichnet sind, zu stornieren, falls die Ware nicht mehr geliefert oder durch ein anderes Modell ersetzt werden kann oder sich der Preis erheblich geändert hat und der Kunde akzeptiert dies nicht, bevor der Kaufvertrag selbst zustande kommt. Der Verkäufer informiert den Kunden über diesen Umstand. Wenn ein Teil oder die gesamte Bestellung bezahlt wurde, wird das Geld auf das Konto des Kunden zurückerstattet.

Schutz personenbezogener Daten

Informationen über Kunden werden in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen der Tschechischen Republik gespeichert, insbesondere mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 101/2000 Slg. in der durch spätere Änderungen und Verordnungen geänderten Fassung. Mit Vertragsschluss erklärt sich der Käufer mit der Verarbeitung und Speicherung seiner personenbezogenen Daten in der Datenbank des Verkäufers nach erfolgreicher Vertragsabwicklung bis zum Zeitpunkt seiner schriftlichen Widerspruchserklärung gegen diese Verarbeitung einverstanden. Auf schriftlichen Antrag des Kunden können personenbezogene Daten aus der Datenbank gelöscht werden. Persönliche Daten der Kunden sind umfassend vor Missbrauch geschützt. Der Anbieter gibt personenbezogene Daten der Kunden nicht an andere Personen weiter. Ausgenommen sind externe Transportunternehmen, an die personenbezogene Daten der Kunden im für die Lieferung der Waren erforderlichen Mindestumfang weitergegeben werden.

Einzelverträge werden vom Verkäufer nach Abschluss in elektronischer Form archiviert und sind nur dem Verkäufer zugänglich.

Die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationsmittel

Der Käufer verpflichtet sich, beim Abschluss des Kaufvertrags Fernkommunikationsmittel zu verwenden. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst.

 Geltendes Recht, Gerichtsstand

Das maßgebliche Recht ist das Recht der Tschechischen Republik. Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausdrücklich ausgeschlossen. Das örtlich zuständige Gericht für beide Vertragsparteien im Falle von Streitigkeiten ist das Bezirksgericht in Vsetín, die Niederlassung Valašská Meziříčí oder das Kreisgericht in Ostrava. Der Verkäufer ist jedoch berechtigt, seine Ansprüche am Sitz oder Wohnsitz des Käufers geltend zu machen.

Im Falle einer Streitigkeit zwischen Käufer, Verbraucher und Verkäufer kann der Verbraucher auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Streitbeilegung nutzen. In einem solchen Fall kann sich der Käufer-Verbraucher an die Stelle der außergerichtlichen Streitbeilegung, nämlich die Tschechische Handelsinspektion (www.coi.cz), wenden und nach den dort genannten Regeln vorgehen.

Es besteht auch die Möglichkeit, eine alternative Streitbeilegung über das Online-Formular auf der Website einzuleiten https://webgate.ec.europa.eu/odr/.

Wenn eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Widerspruch zum Bürgerlichen Gesetzbuch der Tschechischen Republik steht, gilt die entsprechende Bestimmung des Bürgerlichen Gesetzbuchs, die anderen Artikel der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben jedoch unberührt.

Schlussbestimmungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie sie am Tag des Kaufvertragsabschlusses auf der Website des Verkäufers angegeben sind. Nach der Bestätigung wird die Bestellung des Verbrauchers als zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossener Vertrag zum Zwecke ihrer Erfüllung und sonstigen Aufzeichnungen archiviert. Der Vertragsschluss kann in tschechischer Sprache oder in anderen Sprachen erfolgen, sofern dies nicht der Grund für die Unmöglichkeit des Vertragsabschlusses ist. Durch den Kauf erklärt sich der Kunde damit einverstanden, kommerzielle Mitteilungen zu erhalten.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ermöglichen es dem Verbraucher, sie zu archivieren und zu vervielfältigen. Mit dem Abschluss des Kaufvertrages akzeptiert der Käufer alle Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der am Tag der Absendung der Bestellung gültigen Fassung, einschließlich des in der bestätigten Bestellung angegebenen Preises der bestellten Waren, sofern nicht nachweislich etwas anderes vereinbart wurde ein konkreter Fall.

Diese Bedingungen treten am 6. Januar 2023 in Kraft.

Danke für dein Vertrauen

Bei Reklamationen, Fragen, Kommentaren oder Anregungen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung

JELÍNEK – Möbelproduktion s.r.o
Masarykowa 672/35
757 01 Valašské Meziříčí
Email: [email protected]
Telefon: +420 602 575 091